Yoga – Weg des achtsamen Handelns
Im Laufe von 3500 Jahren hat sich in den Traditionslinien des Yoga eine unvorstellbare Menge an Wissen angesammelt. Yoga hilft dem Menschen, die größtmögliche Entfaltung seiner Persönlichkeit zu erreichen. Der Yoga bezieht – als integrativer Weg – alle Lebensaspekte wie Körper, Gesellschaft, Umgebung, Ernährung, Gewohnheiten, Sinne und Atem ein. Ziel des Yoga ist, die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen: Mit dem „Ruhiger Werden“ der Gedanken geht auch ein „Ruhiger Werden“ der seelischen Bewegung einher. Wir verbinden im TriYoga den klassischen Yoga der Antike mit den neuesten Erkenntnissen der Körperphysiologie zu einem fließenden Yogastil für den Menschen von heute.
Feldenkraisübungen sind Bewegungen, bei der Menschen lernen, ihren Körper auf eine neue Art und Weise zu bewegen. Gemeinsam mit dem Lehrer spürst du ungünstige Bewegungsmuster auf und ersetzt diese durch effektivere. So lassen sich vielfältige Beschwerden – insbesondere dauerhafte Schmerzen in Rücken und Hüfte – lindern.
Man sensibilisiert und verbessert über kleinste Bewegungen seine Bewusstheit – die seines Körpers, seiner Gedanken, seiner Umgebung und seines Lebens.