Yoga – Weg des achtsamen Handelns
Im Laufe von 3500 Jahren hat sich in den Traditionslinien des Yoga eine unvorstellbare Menge an Wissen angesammelt. Yoga hilft dem Menschen, die größtmögliche Entfaltung seiner Persönlichkeit zu erreichen. Der Yoga bezieht – als integrativer Weg – alle Lebensaspekte wie Körper, Gesellschaft, Umgebung, Ernährung, Gewohnheiten, Sinne und Atem ein. Ziel des Yoga ist, die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen: Mit dem „Ruhiger Werden“ der Gedanken geht auch ein „Ruhiger Werden“ der seelischen Bewegung einher. Wir verbinden im TriYoga den klassischen Yoga der Antike mit den neuesten Erkenntnissen der Körperphysiologie zu einem fließenden Yogastil für den Menschen von heute.
Die Feldenkrais Methode hilft auf angenehme Art und Weise die eigenen Bewegungsmuster zu erkennen, verschiedene Lösungen für ein Thema zu finden und die Wahrnehmung für die Bewegungen des Pferdes zu schulen. Sie hilft im Sattel zu fühlen, wo die Bewegungen fliesend durchlaufen und in welchen Bereichen sie gestört sind. Sei es im eigenen Körper oder in dem des Pferdes. Neue Bereiche der Kommunikation über die Hilfen entstehen zwischen Pferd und Reiter. Wird die Wahrnehmung feiner und die Lösungswege vielfältiger, kann auch die Sprache leiser, also feiner werden. Und die Wirkung größer.
- Du hast Schwierigkeiten zu spüren, was das Pferd macht und kannst nicht richtig reagieren?
- Dir machen gesundheitliche Einschränkungen zu schaffen?
- Oder du möchtest einfach nur dein Reiten und deine Kommunikation mit deinem Pferd verbessern?